Diese Meldungen werden bereitgestellt und laufend aktualisiert vom BildungsSpiegel
Führung & Personal
Motivationsproblem: Wie Unternehmen in Deutschland reagieren müssen
Laut der aktuellen EY-Studie »Work Reimagined« gibt weniger als die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland (48 Prozent) an, bei der Arbeit ihr Bestes zu geben. Damit liegt Deutschland unter dem weltweiten Durchschnitt von 54 Prozent.
Während in Großbritannien (47 Prozent) ähnl... |
Fachkräfteanwerbung im Ausland - Herausforderungen und Potenziale
Die Anwerbung ausländischer Fachkräfte gewinnt angesichts des Fachkräftemangels zunehmend an Bedeutung. Trotz gesetzlicher Erleichterungen wie dem beschleunigten Fachkräfteverfahren (§ 81a AufenthG) und der Neufassung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes 2023 nutzen derzeit nur 6 P... |
Soft Skills und individuelle Stärken rücken auf dem Arbeitsmarkt in den Mittelpunkt
Individuelle Fähigkeiten und Soft Skills werden immer wichtiger, um den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden. Viele Unternehmen passen sich den herausfordernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen an und legen bei der Erstellung von Stellenbeschreibu... |
ifaa-Impulspapier: Warum Effizienz und Digitalisierung Fachkräftelücken schließen könnten 05.11.2024 ifaa: Fachkräftemangel durch Perspoektivwechsel bekämpfen
Der Fachkräftemangel wird zunehmend als Bedrohung für die wirtschaftliche Stabilität und das Wachstum in Deutschland wahrgenommen.
Nach Prognosen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) könnte das Erwerbspersonenpotenzial bis zum Jahr 2035 um 3 bis 7,2 Millionen sinken... |
Rekordnachfrage nach Auszubildenden aus Drittstaaten in Deutschland
Der deutsche Ausbildungsmarkt verzeichnet derzeit eine historisch hohe Nachfrage nach Auszubildenden aus Drittstaaten. Die Betriebe in Deutschland reagieren damit auf den zunehmenden Fachkräftemangel, der durch den demografischen Wandel und eine rückläufige Zahl an Bewerbe... |
Trotz erheblichen Fachkräftemangels: Nur wenige Unternehmen werben Personal im Ausland an
Die Bertelsmann Stiftung hat in einer aktuellen Befragung festgestellt, dass deutsche Unternehmen trotz des akuten Fachkräftemangels nur selten im Ausland rekrutieren.
Nur 18 Prozent beschreiten diesen Weg, heißt es in der Untersuchung. Gründe für die Zur... |
Generative KI revolutioniert Weiterbildung: Trends und Herausforderungen für Unternehmen
Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) gewinnt in der beruflichen Weiterbildung zunehmend an Bedeutung.
Laut einer aktuellen internationalen Studie der Cegos Group nutzen bereits 44 % der Mitarbeitenden KI-basierte Lernmethoden und 81 % der Personalvera... |
AOK legt Fehlzeiten-Report 2024 vor
Weniger Krankschreibungen bei Beschäftigten mit höherer emotionaler Bindung an den Arbeitgeber
Eine repräsentative Umfrage des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) im Rahmen des Fehlzeiten-Reports 2024 zeigt, dass die emotionale Bindung der Mitarbeitenden an das Unternehmen maßgeblich durch das Verhal... |
Gute Führung in Zeiten des Wandels 10.09.2024 Führungskräfte als Coaches: Neue Anforderungen in der Arbeitswelt
In Zeiten stetigen Wandels spielt effektive Führung eine entscheidende Rolle. Laut der aktuellen Studie »Performance-Treiber 2024« sind Kommunikationsstärke und Empathie die Schlüsselqualifikationen erfolgreicher Führungskräfte.
Die Studie der Staufen AG zeigt, dass Führungskräf... |
Verbesserte Integritätsstandards in Unternehmen
Laut des aktuellen »EY Global Integrity Report 2024« sind 49 Prozent der befragten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Meinung, dass sich die Integritätsstandards in ihrem Unternehmen in den letzten zwei Jahren verbessert haben.
Unterstützt wird diese positive Einschätzung von einer großen Mehrh... |